Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten und Leistungen.

Allgemeine Informationen zu LiWooD

Für welche Projekte bietet LiWooD Lösungen?
Unser modulares Bausystem ist gleichermaßen für den Neubau wie für den Bestand geeignet. Wir realisieren Projekte aller Typologien sowohl für die öffentliche Hand als auch für private Auftraggeber. Neben klassischen Modulbautypologien wie Hotel, Boardingshaus oder Studentenwohnheim realisieren wir flexible Grundrisse im gehobenen wie sozialen Wohnbau. Besonders in der Aufstockung und Nachverdichtung von Bestandsgebäuden hat LiWooD langjährige Expertise. Im Bereich Schulbau und Flüchtlingsunterkünfte bieten wir eigenfinanzierte Mietmodelle an.
LiWooD nutzt die Vorteile des modularen und seriellen Holzbaus: hohe Vorfertigung, kurze Bauzeiten und erstklassige Qualität. Gleichzeitig unterwerfen wir uns nicht den kubischen Einschränkungen, die typischerweise mit Modulbau verbunden werden. Unsere Grundrisse bleiben flexibel und richten sich in erster Linie nach den Bedürfnissen unserer Kunden – nicht nach der Modularität der Bauweise.

Technische Aspekte & Bauweise

Was ist das Besondere an der LiWooD Bauweise?
LiWooD Holzmodule bestehen aus massivem Brettsperrholz / CLT. Die Wand, Boden und Deckenelemente werden in unserer Fertigung mit Fenstern, Dämmung und Beplankungen versehen bevor sie baustellennah – in unserer Feldfabrik – zu einem 3-D Modul zusammengefügt werden. Von dort garantieren kurze Transportwege eine schnelle und wirtschaftliche Montage.
Die Muster-Holzbaurichtlinie deckt derzeit Holzgebäude bis zu acht Geschossen in der Gebäudeklasse 5 ab. Bei höheren Gebäuden steigt der Planungs- und Genehmigungsaufwand deutlich, da zusätzliche Anforderungen an Brandschutz, Statik und behördliche Abstimmungen erfüllt werden müssen.
Die modulare Vorfertigung unserer Holzmodule ermöglicht Bauzeiten, die bis zu 60 % kürzer sind als bei konventionell ausgeführten Projekten. Mit 4 bis 6 produzierten und montierten Modulen können wir täglich eine Bauleistung von 100 bis 120 m² realisieren.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Gebäude begleitet LiWooD den gesamten Planungsprozess – vom Nutzungskonzept über Architektur und Technik bis hin zur Modulproduktion. Durch die enge Verzahnung von Planung, Vorfertigung und Montage garantieren wir Ihnen ein effizientes und zuverlässiges Projekt – Nachhaltigkeit inklusive.
LiWooD geht auf Kundenanforderungen gezielt ein – sowohl gestalterisch als auch technisch. Trotz der modularen Grundstruktur sind Grundrisse, Fassaden, Innenausstattung sowie technische Anlagen wie Photovoltaik & Wärmepumpen individuell konfigurierbar.

Nachhaltigkeit & Umwelt

Welche ökologischen Vorteile bietet ein Holzgebäude von LiWooD?

Holz bietet hervorragende Dämmeigenschaften, sodass Effizienzhaus-Standards wie EH 55 oder EH 40 problemlos erreicht werden können. Während konventionelle Baustoffe bei ihrer Herstellung erhebliche Mengen grauer Energie verursachen, bindet Holz bereits beim Wachstum deutlich mehr CO₂, als später bei der Verarbeitung freigesetzt wird. Das von uns verarbeitete Holz stammt zudem aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Modulare Gebäude lassen sich leicht transportieren und können am Ende ihres Lebenszyklus unkompliziert umgenutzt werden. Die Module sind sortenrein trennbar und können im Sinne der Kreislaufwirtschaft zurückgeführt bzw. recycelt werden

Umweltfreundliche Häuser rechnen sich langfristig – für Bauherren und Investoren gleichermaßen. Kurze Bau- und Finanzierungsphasen bieten einen deutlichen Vorteil gegenüber konventioneller Bauweise. Hochwertige Holzbauimmobilien ermöglichen zudem häufig höhere Mietpreise. Effizienzhausstandards lassen sich in der Holzbauweise leicht umsetzen und sorgen langfristig für niedrige Betriebskosten.

Planung & Umsetzung eines Projekts

Wie läuft ein Bauprojekt mit LiWooD ab?
Ein Bauprojekt mit LiWooD verläuft effizient und partnerschaftlich – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Gemeinsam mit dem Bauherrn werden Nutzung, Architektur und Technik geplant, die Module präzise vorgefertigt und auf der Baustelle in kurzer Zeit montiert – nachhaltig, zuverlässig und mit klar kalkulierbaren Abläufen.
Der Transport der Module erfolgt just-in-time von der baustellennahen Fertigung – der sogenannten Feldfabrik – mit firmeneigenen LKWs direkt zur Baustelle. Die Modulmaße sind so optimiert, dass kein Sondertransport nötig ist, wodurch Genehmigungen entfallen und die Logistik effizient, flexibel und umweltschonend bleibt.
Die Umsetzung eines LiWooD-Projekts in städtischer Umgebung oder im Bestand erfolgt durch den hohen Vorfertigungsgrad besonders emissionsarm, leise und schnell. Die Bewohner der betroffenen Quartiere können während der ganzen Bauphase in ihren Wohnungen verbleiben.
Um eines unserer Gebäude zu besichtigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Insights

16. Mai 2025
Innovatives Holzmodulbau-Projekt in Hamburg-Horn: Nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum
11. Jan. 2025
Nachverdichtung mit Holzmodulen. Raum nach oben.
24. Juli 2024
LiWooD feiert 15 Jahre nachhaltigen Holzmodulbau – geprägt von Innovation, Teamgeist und zukunftsorientierten Projekten.
04. Juli 2024
Gemeinsame Entwicklung nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards: FiveRocks Development und LiWooD realisieren im Joint Venture